top of page
  • Instagram

Progesteron – das unterschätzte Wohlfühlhormon

Wenn wir über Hormone sprechen, fällt häufig zuerst das Wort „Östrogen“. Doch ein anderer, ebenso wichtiger Akteur im hormonellen Gleichgewicht wird oft übersehen: Progesteron. Dieses Hormon spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden – körperlich wie emotional. In diesem Beitrag erfährst du, warum Progesteron so wichtig ist, welche Beschwerden bei einem Mangel auftreten können und wie eine natürliche Behandlung helfen kann.


Was ist Progesteron?

Progesteron ist ein natürliches Steroidhormon, das vor allem bei Frauen in der zweiten Zyklushälfte vom Gelbkörper in den Eierstöcken produziert wird. Es bereitet den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor und wirkt dabei ausgleichend auf den gesamten Organismus. Aber auch Männer und Frauen nach den Wechseljahren benötigen Progesteron – wenn auch in geringeren Mengen.

Progesteron ist das „Ruhe- und Schutzhormon“. Es unterstützt nicht nur die Fruchtbarkeit, sondern sorgt auch für guten Schlaf, seelische Ausgeglichenheit und ein stabiles Nervensystem.


Symptome eines Progesteronmangels

Ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen. Häufige Symptome eines Progesteronmangels sind:

  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, innere Unruhe

  • Einschlaf- oder Durchschlafstörungen

  • PMS-Beschwerden wie Brustspannen, Wassereinlagerungen, Kopfschmerzen

  • Unregelmäßige oder verkürzte Zyklen

  • Migräne oder hormonell bedingte Kopfschmerzen

  • Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Konzentrationsprobleme

Oft bleibt der Zusammenhang zwischen diesen Beschwerden und einem hormonellen Ungleichgewicht lange unerkannt.


Warum ist Progesteron so wichtig?

Progesteron ist der Gegenspieler des Östrogens. Gerät das Verhältnis der beiden Hormone aus der Balance – was häufig bereits ab Mitte 30 oder durch Stress, Pille, Umweltgifte oder Schlafmangel passieren kann – kommt es zu einem sogenannten „Östrogendominanz-Syndrom“. Das bedeutet: Zu wenig Progesteron relativ zum Östrogen, was zu einer Vielzahl von Beschwerden führen kann.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Östrogen und Progesteron ist daher essenziell für unsere körperliche und seelische Gesundheit – besonders bei Frauen im gebärfähigen Alter, in den Wechseljahren oder danach.


Was kannst du tun?

In meiner Praxis für Naturheilkunde biete ich individuelle Hormonanalysen an – zum Beispiel mittels Speichel- oder Blutuntersuchung. Auf Basis der Ergebnisse erstelle ich ein ganzheitliches Therapiekonzept, das auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei kommen je nach Situation sanfte naturheilkundliche Mittel, bioidentische Hormone, pflanzliche Unterstützung sowie Lebensstil- und Ernährungsempfehlungen zum Einsatz.

Mein Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursache des Ungleichgewichts zu finden und deinen Körper nachhaltig zu unterstützen.

Du vermutest ein hormonelles Ungleichgewicht?

Wenn du dich in den oben genannten Symptomen wiedererkennst oder dir einfach mehr hormonelle Balance wünschst, melde dich gern für ein persönliches Gespräch oder einen Termin zur Hormondiagnostik. Ich nehme mir Zeit für dich.




 
 
 

Comentários


bottom of page