top of page
  • Instagram

Die Schilddrüse

Die Schilddrüse ist eines unserer wichtigsten Stoffwechseldrüsen im Körper. Sie bestimmt durch ihre Hormone den Grad der Wachheitm, den Energieumsatz, die Körpertemperatur, die Herzrate und vieles mehr.

Bei Störungen der Drüse gerät das gesamte System schnell aus dem Gleichgewicht. Es kann zu Symptomen wie Gewichtszu- oder Gewichtsabnahme, Kälte- oder Hitzeintoleranz, brüchige Nägel und Haare, Erschöpfung, innere Unruhe, Herzrasen, Blutdruckprobleme und vielen weiteren Symptomen kommen.

Gibt es wegweisende Symptome macht es durchaus Sinn die Schilddrüsenhormone zu bestimmen. Hier reicht es in der Regel nicht aus nur den TSH Wert zu bestimmen. Zur Schilddrüsen Basisdiagnostik gehören TSH, sowie die freien Schilddrüsenhormone fT3 und fT4.

Weitere Diagnosemarker können darüber hinaus noch Jod, Eisen, Selen, Zink, B Vitamine und Thyrosin sein.

Bei Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung wie Hashimoto oder Morbus Basedow sollten zusätzlich die Antikörper bestimmt werden.


In einigen Fällen kann es sinnvoll sein zusätzlich die Nebenniere zu bewerten, da das Stresshormon Kortisol direkten Einfluss auf die Schilddrüsenfunktion hat. Auch Progesteron und Östrogen beeinflussen die Schilddrüsenhormone indirekt.


Bei Symptomen die auf eine Schilddrüsenproblematik hindeuten ist es daher sinvoll eine umfangreiche Diagnostik bei einem spezialisierten Heilpraktiker oder Arzt zu machen.




 
 
 

Comments


bottom of page